THEMENABENDE, WORKSHOPS & SEMINARE

Anmeldung: bis 22.10.2025 an familien@kelkheim-evangelisch.de


 „Ach Mist, jetzt war ich schon wieder nicht beim Sport! So werde ich nie fitter werden!“ 
„Jetzt habe ich schon wieder eine Ausnahme gemacht - ich sollte wirklich endlich mal konsequenter sein mit den Süßigkeiten!“
„Beim Elterngespräch bin ich wieder nicht alles losgeworden, was ich sagen wollte. Hätte ich das nicht besser hinbekommen können?“


Kennt ihr das? Fast jeder Mensch hat sie schon einmal gehört, diese kritische, innere Stimme. Oft schwingt beim „Inneren Kritiker“ die Überzeugung mit: „Ich bin nicht gut, so wie ich bin.“ Auf den ersten Blick hilft er, unser Ich zu optimieren. In Wahrheit fühlen wir uns von dieser kritischen Stimme getrieben und gestresst, verfallen ins Grübeln, schlimmstenfalls sogar in Selbsthass. Aus diesem Gefühlen heraus begegnen wir uns selbst wenig einfühlsam und wertschätzend und landen schneller in Konflikten mit anderen.

 

Angelehnt an das Modell der Gewaltfreien Kommunikation soll der Themenabend Anstöße zu praktischer Selbstempathie im Alltag geben. In kleinen Übungssequenzen könnt ihr (auch) an eigenen Beispielen erproben, wie ihr mehr Verständnis für euch selbst und eure vermeintlichen Fehler und Schwächen entwickelt.


Wann: Mo, 27.10.2024, 19:30-21:30 Uhr

Referentin: Christina Lenz, www.empathische-kommunikation.de


Wo: Ev. Kita Arche Noah, Parkstr. 38, 65779 Kelkheim (Eingang über Außentreppe rechts am Gebäude in den 1.Stock)

Kosten: kostenfrei, um eine Spende wird gebeten. Die Veranstaltung wird vom ev. Familienzentrum bezuschusst.

Eine Kooperationsveranstaltung des Ev. Familienzentrums Kelkheim und der Ev. Kita Arche Noah


Gesprächsreihe: Kelkheimer Gespräche

Mit Referent*innen und Austausch zu aktuellen und wichtigen Themen

weitere Termine folgen


Aus dem Netzwerk: Medienanstalt Hessen

Medienpädagogischen Veranstaltungsreihe "Digitaler Familientalk"

Dieses wöchentlich stattfindende Angebot möchte Eltern dabei unterstützen, die Mediennutzung ihrer Kinder zu überblicken, Risiken im Netz frühzeitig zu erkennen und ihren Kindern im Umgang mit den digitalen Medien kompetent zur Seite zu stehen.  Es werden wechselnde Medienthemen wie Smartphonenutzung, Fake News, Cybermobbing, Gaming, soziale Medien und Co. behandelt.

Termine:  1x wöchentlich, 19 - 20:30 Uhr

Ort: Online
Kosten: Das Angebot ist kostenfrei, die Teilnahme ohne Anmeldung möglich

-> Termine, Infos und Teilnahmelink (externer Link zur Medienanstalt Hessen)

Weitere Termine demnächst hier